Überforderung am Arbeitsplatz und psychosomatische Erkennungszeichen

Psychischer Stress oder Überforderung auf der Arbeit bleiben nicht ohne Folgen. Sie fühlen sich niedergeschlagen, ausgebrannt und ohne Energie. Die Folgen können neben Depressionen auch Burnout auch andere psychosomatische Symptome sein. Auch Verlustängste oder die Angst zu versagen können bei unbewältigtem Arbeitsstress hervortreten.

In der Psychotherapie lernen Sie, wie Sie mit dem Stress auf der Arbeit besser umgehen können. Zudem bekommen Sie Stressmanagementmethoden an die Hand, mit denen Sie im Arbeitsalltag leichter zurechtkommen. Methoden zum Stressabbau sowie der Vermeidung von Depressionen und Burnout lassen Sie wieder zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Psychosomatische Erkennungszeichen

Negativer Stress kann sehr gefährlich werden, wenn man die Ursachen nicht erkennt. Wenn man nichts gegen schlechte Gefühle und Stress unternimmt, dann kann sich hieraus sogar eine Krankheit entwickeln. Aus diesem Grund sollten die psychosomatischen Erkennungszeichen von negativem Stress oder Burnout als Warnsignal verstanden werden. Symptome sind neben Niedergeschlagenheit beispielsweise auch Lustlosigkeit und Appetitlosigkeit.

Erfolgreich Stress abbauen

Zum Stressabbau gibt es verschiedene Methoden, die Ihre Situation am Arbeitsplatz verbessern können. In der Therapie lernen Sie, wie Sie besser mit Stress umgehen können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie negativen Stress in positiven Stress umwandeln können.

Neben diesen erfolgreichen Techniken und Stressmanagementmethoden werden wir in der Therapie ebenso an Ihrem Mindset arbeiten. Denn der Grund für Stress basiert in vielen Fällen nicht nur auf äußerlichen Begebenheiten sondern ebenso auf der inneren Einstellung zu Ihrer Arbeit. Auch in diesem Themenfeld können wir wirksame Strategien und Handlungsweisen erarbeiten, so dass Sie wieder Sinn und Freude auf der Arbeit verspüren.

Stress auf der Arbeit vermeiden

Stress auf der Arbeit kann man vermeiden. Auch dies kann ein Ziel sein, was wir gemeinsam mit Stressmanagementmethoden und Stressabbau erreichen können. Ebenso ist zunächst wichtig zu wissen, um welche Art von Stress oder Problemen es sich handelt. Des Weiteren werden wir herausfinden, in welchen Situationen Sie negativem Stress ausgesetzt sind. Auf diese Weise können wir dann wirksame Strategien und Handlungsmethoden entwickeln, mit denen Sie negativen Stress gezielt und wirksam vermeiden können.

Stressmanagement und Hilfe bei Burnout

Stressmanagement ist sehr wichtig, damit man am Arbeitsplatz kontinuierlich leistungsfähig bleibt. Doch nicht nur die Leistung allein ist entscheidend sondern auch das eigene Wohlbefinden. Beide Faktoren sollten im Einklang stehen, da sie gegenseitigen Einfluss aufeinander haben. Das bedeutet: Fühle ich mich am Arbeitsplatz nicht wohl oder wird mir zu viel Arbeit zugemutet, dann kann das den negativen Stresspegel erhöhen.

Auch sinnlose oder eintönige Arbeiten können dazu führen, dass man überfordert ist und sich das auf den mentalen Zustand niederschlägt. In der Psychotherapie lernen Sie, wie Sie mit Stress besser umgehen können. Ebenso werden Ihnen Strategien aufgezeigt, wie Sie zukünftig Negativstress vermeiden können.

Überforderung am Arbeitsplatz – Bin ich allein betroffen?

Stress und Überforderung auf der Arbeit sind kein Einzelphänomen. Vielen Mitarbeitern und Mitarbeitern geht es so – Nur wird über das Thema kaum gesprochen. Zu groß ist auch die Angst, dass einem dies als Schwäche oder anders nachteilig ausgelegt wird. Ebenso sind Depressionen und Burnout weit verbreitet und psychische Erkrankungen im Arbeitsalltag nehmen zu.

Dies zeigen vor allem auch Statistiken über Krankmeldungen sowie Ausfälle im Beruf. In meiner Therapie können wir nicht nur die Frühanzeichen erkennen, sondern auch gezielt diesen entgegenwirken. Hier erlernen Sie Handlungsstrategien und Verhaltensmuster, die Ihnen dabei helfen, in Zukunft übermäßigen Stress und Überforderung zu vermeiden.

Sind Sie auch betroffen? Unser "Vom Stress in Balance"*- 3 Phasen Programm speziell bei akutem und chronischem Stress bietet Ihnen die professionelle Unterstützung, die Sie benötigen.