Behandlung von Flugangst Düsseldorf

Menschen, die unter Flugangst leiden, haben mindestens einen heftigen Unruhezustand erlebt. Viele Menschen haben starke Turbulenzen während eines Fluges als lebensbedrohlich empfunden. Solche unerwarteten als lebensbedrohlich empfundenen Situationen werden in unserem Gehirn sofort und langfristig gespeichert, so dass wir vor dem nächsten Flug beginnen, uns mehr Gedanken über unseren Flug zu machen, entwickeln Angst, die Kontrolle zu verlieren bzw. der Situation im Flugzeug ausgeliefert zu sein. Angst vor Gefahr ist eine lebensnotwendige Überlebensreaktion unseres Körpers.

Interessanterweise sind Angstreaktionen, ob mit oder ohne reale Bedrohung, sehr ähnlich. In der heutigen Zeit sind wir durch die Medien auch indirekt mit potenziellen Gefahren konfrontiert, ohne dass wir selbst einer realen Gefahrensituation ausgesetzt sind. Das Gefühl der Angst vor dem nächsten panikartigen Zustand raubt den Betroffenen die Nächte, beeinträchtigt die Lebensqualität, versetzt in weitere Unruhezustände (bereits tagelang vor dem nächsten Flug), die als sehr unangenehm und angstbesetzt erlebt werden. Die gute Nachricht ist, dass unser Körper nicht nur die Bereitschaft entwickelt Angst zu lernen, sondern durchaus in der Lage ist die Angst wieder zu verlernen.

Behandlungsgebiete:

In meiner Praxis behandle ich professionell die mit der Flugangst verbundenen Symptome und gehe mit speziellen Behandlungsmethoden (v.a. EMDR, Quick REMAP) den Ursachen auf den Grund.

Meine Leistungen:

In der Behandlung von Flugangst ist das wichtigste Ziel Ihre psychische und körperliche Belastung auf ein Minimum zu reduzieren.

Folgende Behandlungsphasen haben sich erfahrungsgemäß als sehr effektiv und erfolgreich erwiesen:

Vorbereitungsphase

– Abklärung möglicher organischer Ursachen für Ihre Angststörung durch Ihren Facharzt. Mögliche organische Ursachen können beispielsweise Herzerkrankungen, Eisenmangel, Anämien, hormonelle Veränderungen (z. B. Menopause) sein, aber auch Drogenkonsum kann die Entstehung der Angst begünstigen.

– Erhebung biographischer Daten: hierbei untersuche ich Ihre Biographie sehr genau und suche nach möglichen Ursachen für die Entstehung Ihrer Flugangst. Wahrscheinlich haben Sie eine intensive lebensbedrohliche Erfahrung während einer Flugreise gemacht, in der Sie einen entsetzlich heftigen Angstanfall erlebt haben. Es können aber auch andere Ursachen für Ihre Angst verantwortlich sein.

– Diagnostik: mithilfe von spezifischen Tests stelle ich fest, ob es sich alleine um Flugangst handelt oder ob Sie noch unter anderen Ängsten leiden und in welchem Ausmaß Ihre Angst Sie beeinträchtigt.

– Psychoedukation: Sie erhalten eine psychologische Schulung über Angst- und Panikstörung. Dieses Wissen hilft Ihnen sehr, Ihre negativen Gedanken und Vorstellungen zu verändern und somit mehr Kontrolle in einer Flugsituation zu bekommen.

– Lernen, sich zu entspannen und zu stabilisieren: Durch gezielte kurze Übungen lernen Sie die Anspannung Ihres Körpers innerhalb von Sekunden zu reduzieren. Diese Übungen helfen Ihnen, Ihrem Ratio (dem Verstand) wieder Kontrolle zu geben.

Interventionsphase

– Angstreduktion: mit Hilfe spezieller und auf Sie persönlich zugeschnittener Behandlungsverfahren werden die Symptome so lange bearbeitet, bis Ihre Angst vor dem Fliegen auf ein Minimum gesenkt wird. Obwohl die Angsttherapieforschung zeigt, dass ein wiederholtes Hingehen in die Angstsituation (Konfrontation) angstlindernd wirkt, behebt dieses Verfahren die Symptomatik nicht vollständig.

Deshalb biete ich Ihnen besondere Verfahren, wodurch die Angstreduktion nicht nur stark nachlässt sondern nachhaltig bleibt. Diese Phase der Behandlung ist sehr intensiv und kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen!

Erhaltungsphase

– Es ist wichtig, dass der Erfolg Ihrer Behandlung nachhaltig bleibt. Körperarbeit sowie Gesundheitsverhalten sind weitere wichtige Therapiebausteine.