Author Archives: marcelus

  1. Die Symptome bei Angststörungen und Therapieansätze

    Leave a Comment

    Angst! Dieser Instinkt wird uns Menschen bereits mit in die Wiege gelegt. Er hilft uns, gefährlichen Situationen erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken und der Furcht entsprechend entgegenzutreten. Fast täglich werden wir mit angstauslösenden Situationen konfrontiert. So zum Beispiel die Angst vor Arztbesuchen und die sich ergebenden Diagnosen. Aber auch Angst vor gewissen Tieren, wie Hunde oder Spinnen, Flug- oder Prüfungsangst. Jeder Mensch reagiert auf derartige Situationen sehr unterschiedlich. Können die Einen mit ihrer Angst gut umgehen, entwickeln dagegen andere Personen regelrechte Angststörungen. (mehr …)

  2. Soziale Angst – Ein Krankheitsbild

    Leave a Comment

    Soziale Angst, auch Soziale Phobie genannt, zählt neben den Panikattacken und der Agoraphobie zu den häufigsten Angststörungen. Der ICD-10, das Diagnoseklassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation, erfasst die Soziale Angst unter F 40.1, den phobischen Störungen (Angststörungen). (mehr …)

  3. Angst vor Krankheiten – erfolgversprechende Therapien

    Leave a Comment

    Jeder Mensch weist von Zeit zu Zeit körperliche Symptome auf, die auf eine Krankheit schließen lassen. Dabei kann es sich um ein Stechen, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen oder ein anderes Signal des Körpers handeln. Das ist an und für sich normal und gehört zum Leben.

    Und es ist auch wichtig, denn diese Signale zeigen uns, dass etwas nicht stimmen könnte. Verschwinden sie nach einiger Zeit nicht, suchen wir den Arzt auf, der der Sache auf den Grund geht.
    (mehr …)

  4. Angst vor dem Tod – ein Angst, die im Alter zunehmen kann

    Leave a Comment

    Nimmt die Angst vor dem Tod im Alter zu? Diese Frage lässt sich nicht einfach mit „JA“ oder „NEIN“ beantworten, weil wir Menschen auch mit Blick auf unsere gesamte Sozialisation sehr unterschiedliche Befindlichkeiten haben, was auch mit dem Kulturkreis zu tun hat, dem wir entstammen. Dennoch gibt es eine Reihe von Indizien dafür, dass die Angst vor dem Tod bei alten Menschen sogar eher abnimmt.
    (mehr …)

  5. Therapien, um Ängste zu überwinden

    Leave a Comment

    Angst hat viele Gesichter. Und so verschieden die Angststörungen selbst sind, so unterschiedlich sind auch ihre Ursachen. So gibt es Phobien, die auf bereits erlebte Ereignisse oder Erfahrungen aus der Vergangenheit zurückzuführen sind, wie beispielsweise die Angst vor Hunden, weil man als Kind von einem solchen angefallen und vielleicht sogar verletzt wurde.

    Aber es sind vor allem die Ängste, für die man selbst keine maßgebliche Ursache feststellen kann, die von einem Spezialisten therapiert werden müssen, um den Patienten dauerhaft davon zu befreien. Die Therapien, um Angststörungen zu überwinden, sind dabei so vielfältig wie die Ängste selbst. (mehr …)

  6. Symptome einer Depression – Eine Liste der häufigsten Auslöser für Depressionen

    Leave a Comment

    Depression – was sie auslöst, und woran man sie erkennt. Im Nachhinein ist es oft ganz klar: Schon seit Wochen fällt jeder Handgriff so schwer, nichts macht mehr richtig Spaß, tagsüber quält die Müdigkeit und nachts halten Grübeleien vom Schlafen ab. Dass es sich nicht nur um ein momentanes Formtief oder eine schwierige Phase handelt, sondern um eine Krankheit namens Depression, wird vielen Patienten erst nach einem monatelangen Leidensweg klar.
    (mehr …)