Author Archives: marcelus

  1. Das Krankheitsbild der schweren Depression

    Leave a Comment

    Während rein körperliche Beschwerden auch nach außen hin sichtbar, identifizierbar und messbar sind, können einige der Symptome einer Depression nur über die Erkrankten selbst ermittelt werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Krankheit häufig dazu führt, dass Patienten ihre Lebensumstände verzerrt wahrnehmen. (mehr …)

  2. Müdigkeit – die ersten Anzeichen einer Depression?

    Leave a Comment

    In den meisten Fällen spielt das soziale Umfeld sowie die psychische Belastung eine große Rolle. Eine ständige Überforderung, ein konfliktreiches Leben oder ein erlittenes Trauma sind Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen an einer Depression zu erkranken. Beispielsweise erleiden Kinder psychisch erkrankter Eltern später nicht selten auch an einer Depression. (mehr …)

  3. Antriebslosigkeit können erste Anzeichnen einer psychischen Erkrankung sein

    Leave a Comment

    In der heutigen Zeit kommt es immer öfter vor, dass Menschen unter Antriebslosigkeit leiden. Sie lassen sich kaum für etwas motivieren und schaffen es in schweren Fällen nicht mehr den alltäglichen Anforderungen nachzugehen. Kurzum, sie befinden sich in einem Stimmungstief, fühlen sich bedrückt und mutlos, haben keine Energie mehr und möchte sich am liebsten zurückziehen, da jegliche Unternehmung übermäßig viel Kraft kostet. (mehr …)

  4. Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft bringen Zufriedenheit

    Leave a Comment

    Leistung im beruflichen und privaten Bereich führt zu Überforderung. Effektive Wege zu mehr Zufriedenheit. Wir leben heute in einer betont leistungsorientierten Gesellschaft, was nicht zuletzt auch eine Folge der Globalisierung ist. Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt führt zu ständigem
    Leistungsdruck am Arbeitsplatz, folgerichtig begleitet von der Angst, den Anforderungen des Arbeitgebers nicht länger gerecht werden können. (mehr …)

  5. Überforderung im Job kann krank machen

    Leave a Comment

    Wie Sie den Spagat zwischen Leistungsbereitschaft und eigener Zufriedenheit schaffen. Es ist ganz normaler Alltag für viele Menschen: Nach der Arbeit gibt es keine Zeit, sich auszuruhen. Zu Hause wartet die Familie, sei es nur die Frau oder sogar der eigene Nachwuchs. Statt abschalten zu können, heißt es nun Essen kochen, Einkaufen fahren, zusammen die Hausaufgaben erledigen, Wäsche waschen und alles, was noch zur Haushalts- und
    Familienführung dazu gehört. (mehr …)

  6. Das Erschöpfungssyndrom und was dahinter steckt

    Leave a Comment

    In einer Gesellschaft, die an die berufstätige Bevölkerung immer höhere Ansprüche stellt und einer stetigen sozialen Wandlung unterworfen ist, fällt es vielen Menschen schwer diesen Anforderungen gerecht zu werden. Statistische Erhebungen der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ergaben, dass die Folge des Erschöpfungssyndroms europaweit jährlich etwa zwanzig Milliarden Euro kosten. (mehr …)

  7. Effektive Therapien bei Burn Out

    Leave a Comment

    Eine Standardtherapie bei Burn Out gibt es nicht. So vielschichtig die Symptome sich beim Burn Out bemerkbar machen, so unterschiedlich sind auch die effektiven Therapien. Die Therapie muss sich ganz nach den individuellen Beschwerden und Krankheitszeichen des Betroffenen richten. Wichtig ist, bereits die ersten Anzeichen der Krankheit nicht zu ignorieren. (mehr …)