Author Archives: admin

  1. Wenn zu viel Stress krank macht – die Gefahren eines zu hohen Kortisol-Wertes

    Leave a Comment

    Jeder Mensch reagiert auf körperliche oder psychische Belastungen mit Stress, der eine natürliche Reaktion des Körpers ist. Stress äußert sich unter anderem mit unterschiedlichen Reaktionen des Körpers. Das ergibt Sinn, denn in Gefahrensituationen muss der Körper mehr Energie zur Verfügung stellen. In diesem Fall wird der Körper zur Bewältigung des Problems in Alarmbereitschaft versetzt, indem der Organismus mit Botenstoffen wie Adrenalin oder Kortisol überschüttet wird.
    (mehr …)

  2. Die „Generalisierte Angststörung“ – wenn sich die Angst durch alle Lebensbereiche zieht

    Leave a Comment

    Angst zu haben gehört zu unserem Leben und bewahrt uns vor unüberlegten Handlungen oder Situationen. Beeinträchtigt der Zustand der Angst jedoch, ohne konkreten Anlass, über einen längeren Zeitraum, den Tagesablauf und kommt es zu körperlichen Beschwerden, sollte man psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.

    Je früher ein Betroffener eine Therapie beginnt, umso größer sind die Chancen die Ängste dauerhaft los zu werden und wieder am normalen sozialen Leben teilhaben zu können. Anwendungsgebiete dabei sind die Kognitive Verhaltenstherapie, die Psychodynamische Therapie und die Progressive Muskelentspannung.
    (mehr …)

  3. Raumangst (Klaustrophobie) als spezifische Angststörung – die kognitive Verhaltenstherapie

    Leave a Comment

    Die Klaustrophobie, auch Raumangst genannt, bezeichnet die unangemessene Angst, sich in engen Räumen oder in Menschenmengen aufzuhalten. Die Betroffenen können es beispielsweise nicht ertragen, in einem Fahrstuhl zu stehen oder sich in einer großen Ansammlung von Menschen zu befinden. Diese Angst kann sich in verschiedenen Ausprägungen zeigen und dementsprechend das alltägliche Leben der Betroffenen erheblich einschränken.
    (mehr …)

  4. Toxischen Beziehung – Strategien und Wege aus der emotionalen Abhängigkeit

    Leave a Comment

    Eine partnerschaftliche Beziehung sollte immer auf Augenhöhe stattfinden. Doch nicht immer ist dies gegeben, denn viele Menschen leben in einer toxischen Beziehung, in der sie sich zwar nach Harmonie und Liebe sehnen, dieses Ziel aber nie erreichen können. Dabei kann eine toxische Beziehung durch emotionale Abhängigkeit, ständige Streitereien oder auch durch falsche Schuldzuweisungen gekennzeichnet sein.

    Der leidende Partner wird in der toxischen Beziehung immer weiter auf emotionaler Ebene ausgenutzt, dennoch ergibt sich für ihn ein Gefühl der Abhängigkeit an den anderen Partner.
    (mehr …)

  5. Zertifizierte EMDR-Supervisoren

    Leave a Comment

    Die EMDR Therapie ist eine Trauma-bearbeitende Psychotherapiemethode, die von Dr. Francine Shapiro Ende der 80er Jahre entwickelt wurde. Seit Beginn der 90er Jahre wird „Eye Movement Desensitization and Reprocessing “ (auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) auch in Deutschland angewendet. Seit 2006 wurde EMDR als wissenschaftlich begründete Psychotherapiemethode durch den wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie anerkannt.
    (mehr …)

  6. Zertifizierte EMDR-Therapeuten

    Leave a Comment

    EMDR ist die Abkürzung für „Eye-movement Desensitization and Reprocessing“ und ist eine hoch wirksame psychotherapeutische Methode für die geschützte Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen.

    EMDR-Therapeuten arbeiten nach diesem Prinzip. Der Fokus von EMDR-Therapeuten ist die geleitete Augenbewegung des / der Patienten/in. Diese Therapieform gilt als eine sehr wirksame Methode, die einer präzisen Anwendung bedarf. Daher werden nur Therapeut/innen ausgebildet, die schon die Ausbildung zur Psychotherapie abgeschlossen haben oder sich in Ausbildung befinden.
    (mehr …)

  7. Ein Überblick über die vielfältigen Variationen und Erscheinungsformen von Narzissmus

    Leave a Comment

    Narzissmus kann zunächst als Eigenschaft verstanden werden, mit der Aussicht pathologische Züge anzunehmen, so dass im Verlauf von einer Persönlichkeitsstörung gesprochen werden kann. Narzissmus kann zu einer von vielen möglichen Ausprägungen einer Persönlichkeitsstörung werden.

    Narzissmus beschreibt eine psychische Erkrankung, bei der Menschen ein extremes Selbstbewusstsein aufweisen, sowie ein starkes Bedürfnis nach unverhältnismäßig hoher Aufmerksamkeit, Anerkennung und Bewunderung. Zudem ist kennzeichnend für Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung, dass sie zumeist gestörte Beziehungen und mangelnde Empathie für andere haben.
    (mehr …)

  8. Toxische Beziehungen zwischen Narzissten und Empathen

    Leave a Comment

    Mittlerweile sind die meisten Menschen mit dem Konzept der verschiedenen Persönlichkeitstypen vertraut und wissen, welche Kombinationen sich gegenseitig anziehen. Begriffe wie „Narzisst“ und „Empath“ sind Teil unserer kulturellen Konversationen geworden. Es ist also kein Wunder, dass Menschen oft mit einer Vorstellung von ihrer Rolle zur Psychotherapie kommen – und einer Geschichte darüber, warum sie scheinbar immer den falschen Partner anziehen!
    (mehr …)