Author Archives: admin

  1. Stressmanagement in der Psychotherapie – psychotherapeutische Therapiemethoden

    Leave a Comment

    So wird Stressmanagement in der Psychotherapie eingesetzt

    Die Forschungsergebnisse von aktuellen Stress- und Hirnstudien belegen es: chronischer Stress ist eine der größten Gefahren für die Gesundheit in der heutigen Zeit. Allerdings gilt dies nicht nur für den Bereich der Gesundheit, alle Bereiche des Lebens sind von einem konstanten hohen Stresslevel betroffen. Menschen, die einen niedrigeren Stresspegel haben, leben länger und ihr psychisches Wohlbefinden ist besser, ihre Beziehungen gesünder und die generelle Lebenszufriedenheit größer.
    (mehr …)

  2. Die Methode der Mindful-Based Stress Reduktion bei der Behandlung von Angststörungen

    Leave a Comment

    Angst ist ein Gefühl, das bei realer oder vorgestellter Gefahr entsteht. Angst ist überlebenswichtig, um Gefahren wahrzunehmen und darauf zu reagieren – mit Angriff oder Flucht. Eine Angststörung ist „gelernt“, sie tritt anhaltend oder wiederkehrend auf. Dadurch können die Lebenstüchtigkeit und die sozialen Interaktionen und Fertigkeiten beeinträchtigt werden.
    (mehr …)

  3. Angststörungen – Achtsamkeit in der kognitiven Verhaltenstherapie

    Leave a Comment

    Angst ist ein biologisch festgelegtes Alarmsignal in unserem Körper und sichert das Überleben des Menschen. Symptome von Angst können sich durch Herzrasen, Atemnot, Schwindel oder ein beklemmendes Gefühl in der Brust erkennbar machen. Angst ist ein unangenehm empfundener Zustand in unserem Leben, kann umgekehrt aber auch Kräfte freisetzen, die uns zur Bewältigung von einer realen Gefahr antreibt.
    (mehr …)

  4. Die Exposition bei Ängsten – Behandlungsansätze in der Psychotherapie

    Leave a Comment

    Angsterkrankungen liegen seit Jahren in Europa an der Spitze der psychischen Erkrankungen. Der Ursprung dieser Ängste liegt oftmals in der Jugend und dem frühen Erwachsenenalter. Eine frühzeitige Behandlung dieser Ängste ist essenziell, um weitere psychische Erkrankungen zu verhindern. Der wirksamste Behandlungsansatz um Ängste in den Griff zu bekommen, ist die sogenannte Exposition bei Ängsten. Dabei wird der Mensch gezielt mit seinen Ängsten konfrontiert und dabei unterstützt die Angst zu überwinden und zu kontrollieren.
    (mehr …)

  5. Verlust und Trauer bei Jobverlust richtig verarbeiten – psychotherapeutische Therapiemethoden

    Leave a Comment

    Kaum etwas beschäftigt uns Menschen mehr, als die tägliche Arbeit! Und nüchtern betrachtet nimmt die tägliche Arbeit den mit Abstand größten Teil der erlebten Wochenzeit in Anspruch. Dabei sind nicht wenige sind mit ihrer Arbeitssituation und mit dem Umfeld unzufrieden. Kommt es aber zu einem plötzlichen Jobverlust, dann fallen viele Menschen in ein tiefes Loch. Denn obwohl wir mit unserer Arbeit in der Mehrheit der Fälle unzufrieden sind, macht uns der Verlust der Arbeitsstelle zu schaffen.
    (mehr …)

  6. Wenn Angststörungen zur Belastung werden

    Leave a Comment

    Angst ist ein starkes und primitives menschliches Gefühl. Wenn ein Individuum mit potenziellen Gefahren konfrontiert wird, sind Angstgefühle nicht nur normal, sondern auch überlebenswichtig. Seit den frühesten Tagen der Menschheit löst Gefahr, wie beispielsweise die Annäherung von Raubtieren, einen Alarm im Körper aus und ermöglicht Ausweichmanöver. Dieser Alarm wird in Form eines erhöhten Herzschlags, Schwitzen und einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber der Umgebung spürbar.
    (mehr …)

  7. Bindungsängste in Partnerschaften – wenn die Nähe Angst macht

    Leave a Comment

    Viele Menschen sehnen sich nach einer festen Beziehung, dies gehört für viele zum Leben dazu. Es gibt aber auch Menschen, denen es sehr schwer fällt, sich entspannt auf eine Bindung einzulassen. Diese Menschen empfinden anstatt Gefühlen des Glücks eher Angst, Stress oder sogar Panik, da sie sich nicht binden können. Sie erfahren am eigenen Leib, was Bindungsangst heißt. Bindungsängste werden einseitig in Partnerschaften zum Problem – Bewältigungsstrategien in der Psychotherapie können Betroffenen einen Teil dieser Ängste nehmen.
    (mehr …)

  8. Angst in Beziehungen und vor Nähe

    Leave a Comment

    Ein sehr schweres und manchmal unverständliches Problem, welches viele Paare belastet, ist die Angst vor einer Beziehung und der damit verbundenen Nähe. Die Ursachen sind vielschichtig, aber es gibt in der Zwischenzeit eine Vielzahl von Hilfen, angefangen bei Paartherapien bis Selbsthilfegruppen oder psychologische Unterstützung. Doch was ist der Auslöser für diese Angst?
    (mehr …)