Author Archives: admin

  1. Stress und Stressmodelle

    Leave a Comment

    Stress – äußere Stressreize erzeugen im Körper einen Alarmzustand. Es kommt zu einem Anstieg der Atemfrequenz, des Herzschlags und der Durchblutung. Zudem werden die Muskeln vermehrt mit Energie und Sauerstoff versorgt, da die Menschen früher Bedrohungen wie beispielsweise wilde Tiere bekämpften oder vor diesen flüchteten.
    (mehr …)

  2. Akute Belastungsreaktionen durch Stress

    Leave a Comment

    Als akute Belastungsreaktion bezeichnet man die Reaktion auf ein außergewöhnliches Ereignis, durch das eine Person in einen psychischen Ausnahmezustand gerät. Die Betroffenen sehen momentan in ihrer Problematik keinen Ausweg und können die Situation nicht bewältigen.
    (mehr …)

  3. Autogenes Training zur Stressbewältigung als Behandlungsmöglichkeit in der Psychotherapie

    Leave a Comment

    Autogenes Training ist eine Anwendung der Selbstsuggestion, um damit einen Zustand der Entspannung zu erreichen. Das Ziel dieser Methode ist es, sich selbst in ein Stadium der Ruhe zu versetzen. Anfangs wird das Motto dieses Trainings besprochen. Hierzu verwendet jeder Betroffene eigene Grundsätze und Formeln mit denen er versucht, sich selbst zu beeinflussen.
    (mehr …)

  4. Methoden der Stressprävention lassen sich erlernen

    Leave a Comment

    Stress ist eine Reaktion vom Organismus und wird durch gewisse Situationen oder permanente Überforderung sowie Belastung ausgelöst. Negativer Stress führt dazu, dass sich weder Körper noch Geist erholen können und es kommt zur Steigerung der Symptome. Typische Stressoren sind finanzielle Probleme, Überforderung am Arbeitsplatz die Sorge um soziale Bindungen oder Krankheit und Verletzungen. Hinzu kommen Wut und Ärger über nachlassende Leistungen.
    (mehr …)

  5. Body Scan – Stressreduktion durch Achtsamkeits-Übungen

    Leave a Comment

    Viele Menschen geraten durch die Anforderungen unserer schnelllebigen und hektischen Zeit zunehmend unter Druck und bemerken eine ansteigende Stressbelastung. Burnout und Depressionen sind so stark verbreitet wie noch nie vorher und zählen zu den wirklich ernsthaften Erkrankungen.

    Trotz der steigenden Anforderungen und wachsenden Zwänge ist jedoch jeder Mensch für sich selbst und für seine Gesundheit verantwortlich. So muss auch jeder für sich selbst entscheiden, wie weit er gehen kann, und ab wann es zu viel wird.
    (mehr …)

  6. Progressive Muskelentspannung – Stressreduktion in der Psychotherapie

    Leave a Comment

    Geprägt hat die progressive Muskelentspannung der amerikanische Arzt Edmund Jacobson. Es handelt sich um eine systematische Technik zum Entspannen. In Fachkreisen wird diese Methode auch unter dem Begriff Progressive Muskelrelaxation diskutiert.

    Jacobson hat herausgefunden, dass sich eine Entspannung einstellt, wenn die Muskeln des Körpers gezielt losgelassen und angespannt werden. Vielen Menschen, besonders in der Psychotherapie, hat die progressive Muskelentspannung dabei geholfen, ihre Verspannungen, die durch einen zu hohen Stresspegel entstehen, zu lindern.
    (mehr …)

  7. Autogenes Training – die konzentrative Selbstentspannung zum Stressabbau

    Leave a Comment

    Autogenes Training gibt es schon seit langem. In den 70er Jahren, in denen Zeitdruck, Stress und Hektik aufkamen, erlebte das autogene Training seinen ersten Höhepunkt. Es handelt sich beim autogenen Training um eine Entspannungsmethode auf Basis der Autosuggestion.

    Mit autogenem Training kann man nicht nur Stress, sondern auch Schwindelerkrankungen, Burnout und Depressionen behandeln. Auch Erscheinungen eines modernen Lebenswandels können damit behandelt werden.
    (mehr …)