Author Archives: admin

  1. Ressourcenorientierte Ego-States in ihrer Funktion

    Leave a Comment

    Die Ego-States-Therapie wurde vom amerikanischen Psychologenehepaar Watkins in den 80er Jahren entwickelt. Im Prinzip geht es dabei darum, dass die Persönlichkeit aus mehreren Aspekten oder Ich-Anteilen zusammengesetzt ist. Wenn diese Ich-Zustände oder Unterpersönlichkeiten harmonisch zusammenarbeiten, entsteht eine Gesamtperson. Ist dies nicht der Fall, liegen die Ich-Zustände, die Ego-States miteinander im Streit oder behindern sich gegenseitig.
    (mehr …)

  2. Traumabewältigung mittels Ego-State-Therapie

    Leave a Comment

    Die Ego-State-Therapie ist eine hocheffiziente psychotherapeutische Methode aus der Traumatherapie, die im Jahre 1980 von John und Helen Watkins entwickelt wurde. Gearbeitet wird mit den sogenannten Ego-States, den Persönlichkeitsanteilen, die jedermann besitzt.
    (mehr …)

  3. Broken-Heart-Syndrom: wenn Ihr Herz buchstäblich bricht

    Leave a Comment

    Ein gebrochenes Herz tut nicht nur in der Seele weh, sondern kann auch zu ernsten Folgen führen. Durch starken Stress kann sogar eine Herzmuskel-Funktionsstörung ausgelöst werden. Es gibt Verbindungen zwischen Depressionen, psychischer Gesundheit und Herzerkrankungen. In dem Folgenden erzählen wir Ihnen, wie ein sehr stressiges Erlebnis Ihrem Herz zusetzen kann.
    (mehr …)

  4. Diese Trennungsphasen erleben Männer

    Leave a Comment

    Beziehungen werden gelöst und Partner leiden in der Regel darunter. Was jedoch immer, wie ein Programm abläuft, sind die Trennungsphasen, die man durchleben muss. Der Mann durchlebt nach der Trennung vier verschiedene Phasen. Die Phasen handeln von anfänglichen Schock bis zum Eintritt in ein neues, anderes Leben. Im nachfolgenden Text werden die vier Phasen näher beleuchtet und erklärt, wie der Mann aus dem negativen Gedankenkreis herauskommen kann.
    (mehr …)

  5. Die vier Trennungsphasen nach einem Beziehungsende

    Leave a Comment

    Genauso wie es die fünf Phasen der Liebe in Beziehungen gibt, so gibt es auch die Phasen der Trennung nach einer Beziehung. Sowohl die einen als auch die anderen Phasen laufen nach festgelegten psychologischen Mustern ab. Dabei hängen die Phasen von wichtigen Faktoren ab, wie zum Beispiel, ob es die erste große Liebe war, ob es frühkindliche Faktoren gibt, die eine wichtige Rolle spielen und auch, ob man schon mehrere Trennungen hatte. Jede Trennung ist immer anders.
    (mehr …)